Der Antragsteller ist eritreischer Staatsangehöriger. Anlässlich eines beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gestellten Asylantrags stellte dieses fest, dass der Antragsteller zuvor in Griechenland registriert worden war. Es entschied, dass der Asylantrag unzulässig sei und ordnete die Abschiebung nach Griechenland an, das in Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003, der so genannten Dublin II Verordnung, zur Rückübernahme des Antragstellers verpflichtet sei. Continue reading
Category Archives: Themen
Flüchtlingsrat Ba-Wü: Statistik des BAMF: Asylsuchende im November 2009
Die Zahl der Asylbewerber ist im Vergleich zum Vormonat um 183 Personen (-6,9 Prozent) gesunken und gegenüber dem Vorjahresmonat November 2008 um 724 Personen (41,8 Prozent) gestiegen.
Von Januar bis November 2009 wurden 25.429 Erstanträge gestellt. Gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 4.993 Anträge (24,4 Prozent) mehr.
Auch im November 2009 kamen viele Asylbewerber vor allem aus dem Irak (September: 580, Oktober: 595, November: 558) und aus Afghanistan (September: 419, Oktober: 377, November: 406). Continue reading
Flüchtlingsrat Ba-Wü:„Sofortiger Abschiebestopp für Roma aus dem Kosovo“ – Reaktionen der Medien auf die Petition
Der SWR hat unter dem Titel ‚Abschiebestopp von Kosovo-Roma gefordert‚ ausgiebig über das Thema berichtet. In der letzten Woche wurde auf SWR 1 außerdem ein Interview mit Annette Stepputat, Leiterin der Stabsstelle Migration beim DW Baden, wiedergegeben. Continue reading
Flüchtlingsrat Ba-Wü:Innenministerkonferenz einigt sich auf Verlängerung der Bleiberechtsregelung
Die Innenminister der Länder haben sich auf ihrer Herbstkonferenz in Bremen auf die Verlängerung der Bleiberechtsregelung bis Ende 2011 geeinigt. Wir fassen die Ergebnisse kurz zusammen und geben erste Tipps für die Beratung. Continue reading
München:Irakische Frauen und Kinder rufen auf zur Bleiberechts-Demonstration.
Wir können nicht länger warten. Bleiberecht für uns und unsere Kinder!
Samstag, 19. Dezember 2009, 13°° Uhr
Auftakt: Vor dem EineWeltHaus, Schwanthaler Str. 80, Nähe Hauptbahnhof
München
Aufruf: http://carava.net/2009/12/03/aufruf-bleiberechts-demo-irak/
pdf: http://carava.net/wp-content/uploads/2009/12/PDF-Irak-Flyer1.pdf Continue reading
Solidaritätsparty
Fr. 18. Dezember 09, 20.00 Uhr, KTS, Baslerstr.103, Freiburg
Wer bleiben will, soll bleiben! Continue reading
Pressemitteilung Pro Asyl zur Ergebnisse der Innenministerkonferenz
Presseerklärung/ 4. Dezember 2009
PRO ASYL: Verlängerung der Bleiberechtsregelung – Zwei Jahre auf Bewährung
Die Innenministerkonferenz hat sich in der Debatte um die Bleiberechtsregelung lediglich zu einer Minimallösung durchgerungen. Das dürftige Ergebnis besteht in der Verlängerung der Regelung um zwei Jahre. Zwar werden mehr als 15.000 Betroffene zunächst einmal aufatmen, weil sie nach der jetzigen Regelung eine neue Aufenthaltserlaubnis auf Probe erhalten und nicht in die Duldung zurückfallen. Eine wirkliche Lösung ist dies nicht. Bernd Mesovic, rechtspolitischer Referent von PRO ASYL: „Mit dem Beschluss der Innenministerkonferenz werden die Betroffenen zwei weitere Jahre unter die Bewährungsaufsicht der Ausländerbehörden gestellt.“ Continue reading
Solidaritätsparty und Vortrag mit The Voice Refugee Forum
18. Dezember 2009, in der KTS (www.kts-freiburg.org)
20h Aktion Bleiberecht stellt den kommunalen Prozess gegen rassistische Diskriminierung vor und informiert über die Residenzpflicht
20h30 Voice Refugee Forum aus Jena sind zu Gast und berichten von ihren Kämpfen gegen die rassistischen Gesetze in Deutschland.
ab 22h Soli-Party mit DJ Maya Pakal, DJ Subsonic, Bionic Beat Club und Cocktailbar Continue reading
Freiburg: Demonstration für ein Bleiberecht für alle!
Über 700 Menschen beteiligten sich am 5. Dezember in Freiburg an einer Demonstration für ein uneingeschränktes Bleiberecht. An der Demonstration, zu der „Aktion Bleiberecht“ aufgerufen hatte, beteiligte sich trotz des trüben Wetters ein buntes Bündnis aus Freiburger BürgerInnen. Auch einige Städträte nahmen an dem Demonstrationszug durch die vorweihnachtliche Freiburger Innenstadt teil. Continue reading