28Juni/18

Racial Profiling – Kundgebung am 30. Juni, 10 Uhr, Stühlinger Kirchplatz in Freiburg

Racial profiling?! Was ist das?

Racial Profiling – Kundgebung am 30. Juni, 10 Uhr, Stühlinger Kirchplatz in Freiburg

Wer kennt das nicht? Nach einer überfüllten Bahnfahrt stehen Polizist*innen am Bahnsteig, die Personen kontrollieren. Wer wird hier eigentlich warum kontrolliert? Die Personen sind oft sichtbare Minderheiten – People of Color, Schwarze Menschen Continue reading

27Juni/18

Join the regional demonstration on 13 October 2018 in Karlsruhe – Against nationalist and racist hate speech!

Stop the race towards exclusion and deprivation of rights! Equal rights and a good life for all!

On 26 May 1993, the original right of asylum was actually abolished. 

The German Parliament, with the majority of the CDU/CSU, SPD and FDP, stamped out the right of asylum (article 16 of the Law/Grundgesetz), which had come into existence based on historical experience. It was a basic law, which politically persecuted persons could invoke. Complete demolition of the law ensued: those who entered via a so-called safe third-country could no longer invoke the right of asylum. Refugees were being categorized. more information

27Juni/18

Wie viele ertrunken sind, wissen wir nicht!

LIFELINE: Welche Blockade-Rolle spielte Seehofer?

FFM | „In der europäischen Nachkriegsgeschichte ist die politische Tragödie der Kollektivabschiebung von 1.000 bis 2.000 Menschen – Boat-people im Mittelmeer – zurück in KZs in unmittelbarer Nachbarschaft der EU beispiellos. Ob und in welchem Ausmaß diese Menschen am vergangenen Wochenende tatsächlich von ihren Booten geholt und nach Libyen deportiert wurden, oder: wie viele ertrunken sind, wissen wir nicht, denn es gibt keine Zeugen außer den libyschen Küstenmilizen und keine Kontakte zu Überlebenden und Deportierten. Continue reading

27Juni/18

Was tun als heilberuflich Tätige bei Abschiebesituationen? – Veranstaltung am 4. Juli 2018 in Freiburg

Vortrag + Diskussion

Mi. 4. Juli 2018, 20 Uhr, Weingut Dilger, Urachstr. 3, Freiburg mit E. Ludwig Iskenius, Arzt

Veranstaltung | Immer wieder sind Ärztinnen und Ärzte, Pfleger*innen, Hebammen und Therapeut*innen damit konfrontiert, dass Patient*innen während einer laufenden Behandlung von Abschiebung bedroht sind. Oft entstehen dabei große Unsicherheiten und Hilflosigkeit auf Seiten der Behandler*innen, wie mit dieser schwierigen Situation umgegangen werden kann. Rechtliche Grundlagen als auch Handlungs-spielräume für BehandlerInnen werden dargelegt, sowie Empfehlungen zu Attesten gegeben. Ergänzt wird dies durch anschauliche Beispiele aus der Praxis.

Veranstalter: MediNetz Freiburg, Freiburger Forum aktiv gegen Ausgrenzung